Rosenkohl Süppchen mit Balsamico-Linsen
Kurz vor dem Wochenende wollen wir euch noch ein schmackhaftes Rezept zur Verfügung stellen. Noch hat der Rosenkohl Saison. Vielleicht steht der letzte Rosenkohl noch bei euch auf den Beeten. Wir haben gerade die letzten Pflanzen geerntet um für euch dieses Rezept zu kochen. Wir wünschen euch viel Spaß beim nachkochen. Zunächst, wie immer, einige Fakten zum Rosenkohl.
Rosenkohl
Rosenkohl, Brüsseler Kohl, in Österreich auch Sprossenkohl und Kohlsprossen sowie lat. Brassica oleracea var. gemmifera (auch „Rosenköhlchen“ genannt) ist ein Gemüse und eine Varietät des Gemüsekohls aus der Pflanzenfamilie der Kreuzblütler. An einem hochwüchsigen Stängel (50 bis 70 cm) bilden sich in spiralförmig aufsteigender, dichter Anordnung Knospen (Blattröschen), die zumindest im oberen Bereich in den Blattachseln stehen.
In den Handel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“ (in Österreich „Kohlsprossen“, sonst auch „Sprossenkohl“) die abgeschnittenen Röschen, die eine grün-weiße Färbung und einen Durchmesser von 10 bis etwa 50 mm haben.
Rosenkohl ist eine zweijährige Pflanze. Werden die Röschen nicht abgeerntet, dann treiben sie nach Überwinterung im Frühjahr zu Sprossen aus, die im Sommer Blüten tragen.
Ernte und Verwertung
Frühsorten können ab September geerntet werden; die Haupterntezeit liegt jedoch im November und Dezember. Man pflückt die Röschen von unten nach oben vorsichtig vom Strunk ab. Rosenkohl ist in vielen Gebieten winterhart. In sehr kalten Gegenden überwintert man die ganzen Pflanzen in einem geschützten, schattigen Einschlag im Freien. Mehrmalige Fröste unter −10 °C schaden den Röschen sehr. Rosenkohl schmeckt als Salat und gekocht als Gemüse und lässt sich hervorragend einfrieren. Rosenkohl enthält viele Mineral- und Ballaststoffe sowie Vitamin A, Riboflavin (Vitamin B2) und Ascorbinsäure (Vitamin C).
Das Rezept:
für 4 – 6 Personen, Zubereitungszeit ca. 60 min
600 g Rosenkohl
50 g Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
40 ml Schlagfix Rapsöl mit feinem Buttergeschmack
500 ml Schlagfix universelle Schlagcreme
600 ml Wasser
1 g Muskatnuss, gemahlen
Meersalz nach Belieben
140 g Rosenkohl, geputzt
50 ml Wasser
½ Stk. Zwiebel, weiß
10 ml Schlagfix Rapsöl mit feinem Buttergeschmack
Pfeffer & Salz nach Belieben
60 g Beluga-Linsen
180 ml Wasser
40 ml Balsamico-Essig, dunkel
5 ml Schlagfix Rapsöl mit feinem Buttergeschmack
1 Zweig Thymian
25 g Birkenzucker (Xylit)
Meersalz nach Belieben
Rosenkohl-Chips
80 g äußere Rosenkohlblätter
150 ml Schlagfix Rapsöl mit feinem Buttergeschmack
Meersalz, fein
½ Bund Petersilie
Zubereitung:
Den Rosenkohl gut waschen und von den äußeren unschönen Blättern befreien (aufheben für die Chips). Die Zwiebel und den Knoblauch pellen, alles in grobe Würfel schneiden und mit dem Rapsöl leicht anschwitzen und mit Wasser auffüllen. Für ca. 15 min. köcheln lassen, anschließend die universelle Schlagcreme hinzugeben und fein pürieren. Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und mit dem Öl leicht andünsten. Den Rosenkohl halbieren und mit dem Wasser hinzugeben, leicht köcheln lassen bis der Rosenkohl gar ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Beluga-Linsen mit dem Wasser und dem Thymian leicht köcheln lassen bis das Wasser verdunstet ist. Den Balsamico-Essig und Birkenzucker hinzugeben und ebenfalls einköcheln. Das Rapsöl hinzugeben und mit Salz abschmecken
Rosenkohlblätter gut waschen und trockenschleudern (Salat-Schleuder). Das Ausback-fett auf ca. 140°C erhitzen und die Rosenkohl-Blätter darin gold-gelb ausbacken.