Himbeer-Marzipan Torte
Gestern hab ich euch ja das Rezept von der Sanddorn Torte gegeben. Wahnsinn, wie viel Feedback ich bekommen habe. Vielen Dank dafür. Da wir so kurz vor dem Wochenende stehen, will ich euch noch schnell ein weiteres phantastisches Tortenrezept verraten. Doch zuerst, wie immer, ein Paar Worte zur Frucht.
Himbeere
Die Himbeere (Rubus idaeus) ist eine Pflanzenart aus der Untergattung Idaeobatus in der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Verwendung
Die Pflanze ist eine wegen ihrer Früchte beliebte Gartenpflanze. Die durch ihren hohen Vitamingehalt äußerst gesunden Früchte werden häufig roh verzehrt oder beispielsweise als Marmelade, Gelee, Kompott, Saft, Kuchenbelag, Kaltschale oder Fruchtgrütze vielfältig in der Küche verwendet. Im Jahr 2011 wurden von den landwirtschaftlich geernteten Früchten 82,9 % als Tafelobst verwendet, 7,8 % als Industrie- oder Verwertungsobst. 9,2 % wurden nicht vermarktet.
Die Beerenfrucht findet auch zum Aromatisieren von reinem Alkohol Verwendung. Die dabei entstehende Spirituose trägt die Bezeichnung Himbeergeist. Die Beeren reifen nach der Ernte nicht nach. Sie zählen damit zu den nichtklimakterischen Früchten.
Aufgrund ihres geringen Zuckergehalts sind Himbeeren besonders kalorienarm.
Himbeer-Marzipan Torte
für 8 Personen 24 cm Ø, Zubereitungszeit ca. 35 min
130 g Buchweizenmehl
4 g Flohsamenschalen
210 ml Schlagfix gesüßte Schlagcreme
1 Prise Meersalz, fein
Das Mehl mit den Flohsamenschalen und dem Salz mischen. Die Schlagcreme in eine Schüssel geben und leicht cremig schlagen. Die Buchweizenmehl-Mischung hinzugeben und zügig glattrühren. Den klebrigen Teig gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgekleideten Form verteilen und bei 160 °C 15 min. Backen. Auskühlen lassen.
200 g Himbeeren, frisch oder TK
500 ml Schlagfix gesüßte Schlagcreme
4 g Agar-Agar
Die gekühlte Schlagcreme halb steif schlagen. Die Himbeeren in einem kleinen Topf erhitzen, das Agar-Agar hinzugeben und aufkochen, durch ein Küchensieb streichen, die Masse leicht abkühlen lassen. Einen großen Löffel von der Schlagcreme zu dem Himbeerpüree geben und glattrühren, anschließend die beiden Massen zusammengeben und ebenfalls glattrühren.
300 g Marzipan, roh
4 ml Rosenwasser
100 g Puderzucker
20 g Speisestärke
Das Marzipan mit dem Rosenwasser verkneten. Puderzucker und Speisestärke mischen und sieben. Eine saubere und glatte Arbeitsfläche mit der Puderzucker-Stärke Mischung bestäuben und das Marzipan hauch dünn ausrollen und über die angefrorene von der Form befreiten Torte geben und leicht andrücken. Kaltstellen.
200 g Himbeeren, frisch oder TK
100 g Zucker
2 g Agar-Agar
2 cl Himbeergeist
Den Zucker in einem Topf schmelzen lassen und mit dem Himbeergeist ablöschen, die Himbeeren hinzugeben und aufkochen, das Agar-Agar hinzugeben. Das fertig gekochte Himbeerpüree durch ein Küchensieb streichen und noch warm auf der gekühlten Torte verteilen.
1 Schale frische Himbeeren
½ Bund frische Pfefferminze
1 Stk. Rosenknospe oder Blütenblätter
Marzipanherzchen (aus den Abschnitten)
Verzieren Sie die Torte nach Belieben mit den genannten Zutaten.